Effi Briest
Opera by Iris ter Schiphorst and Helmut Oehring
Iris ter Schiphorst and Helmut Oehring's opera Effi Briest is composed according to the principle of parallel montage. This form enables all actions, feelings, utterances, including being trapped in social conventions, to be placed side by side at the same time without first linking them together. In this way Fontanes - despite different life plans still acting in a common value system - are radically separated from each other. They circle in their own orbit and every touch means a collision.
It is precisely this constellation that interests me. The stage is a model for the aristocratic, upper middle-class houses of the time with their numerous indoor and outdoor stairs. This architecture was completely geared to the great importance of the "visits" and provided visitors with theatrically effective appearances. The protagonists of the opera are exposed like on a catwalk and move on a platform in which the strong colors red and blue fight with each other. As in the old viraged films, the colors stand for day and night, love and passion, cold and death. Since the music is at the center of the staging, I placed the orchestra as a visible actor in the middle of the stage. The characters are occupied by four very different singing personalities, whose individual and unique abilities are given space in both the music and the representation. Your play is not shaped by psychological motivations, but by a dramaturgy that structurally brings the conflicts to the surface.
With her spectacular range of sounds, Salome Kammer brings a voice into play that can master even the most difficult parts with extreme precision. Not only can she embody the most contradictory figures, but her voice itself becomes the perfect instrument of the collision. Arno Raunig is one of the very few soprano players worldwide. Through his much-vaunted, bell-free voice, with which he can switch brilliantly between baroque opera and experimental music, he articulates even the most tender moods of his multifaceted stage characters. Christina Schönfeld is a deaf sign soloist. It traces language back to the basis of its symbolism. It is the graphic element. Sometimes she writes her pictograms in the air with wistful tenderness or in strict contours. Finally, Ingrid Caven is one of the most idiosyncratic and intellectual European chansons. With sharp wit and melancholy vulnerability, she is the perfect incarnation on stage of all those fragile figures who know about their tornness and still live it to the end. The staging of the four protagonists sets the stage for a multi-layered vocal, language and sign drama like the complex color, space and light dramaturgy. Together they form the aesthetic equivalent of experimental music that is based not only on harmonies but also on discontinuities.
Extract from: Ulrike Ottinger, parallel texts
Direction and Stage design |
Ulrike Ottinger |
Conductor |
Wolfgang Ott |
Costumes |
Gisela Storch-Pestalozza |
Performers |
Ingrid Caven Salome Kammer Christina Schönfeld Arno Raunig |
Narrator |
Christopher Sprenger |
Ensemble musikFabrik Nordrhein-Westfalen |
|
Accordion |
Gerhard Giel |
E-Gitar |
Jörg Wilkendorf |
E-Bass |
Daniel Göritz |
Sound concept |
Torsten Ottersberg |
Ligthing |
Jürgen Zoch |
Dramaturgy |
Jens Neundorf |
Further Information:
Ulrike Ottinger Filmproduktion
Fichtestraße 34
D-10967 Berlin
fon: +49-30-692 93 94
fax: +49-30-691 33 30
office@ulrikeottinger.com
Svenja Kalucke, Süddeutsche Zeitung 12.03.2001
Die Regisseurin und Bühnenbildnerin der Uraufführung, die Berliner Filmemacherin Ulrike Ottinger, führt virtuos die verschiedenen Kommunikationsebenen des Werkes zusammen: Gesang, Gebärdensprache und Sprechgesang. Elektroakustische Zuspielungen, Erzählerstimme, Hörspielelemente, Bildprojektionen impressionistischer und Edward Munch'scher Gemälde. Das alles diszipliniert sie in einer streng stilisierten, artifiziellen Ästhetik, in kühlen Bildern, mit bisweilen expressionistischen Posen und Stummfilm-Mimik der Darsteller.
Im Stil distanzierter Schau und in der Interpretation knüpft sie dabei an Rainer Werner Fassbinders Film "Fontane Effi Briest" von 1974 an. Fassbinder entdeckte an Fontane eine Widersprüchlichkeit, die er auch an sich selbst feststellte. Denn Fontane kritisiert zwar die lebensfeindlichen gesellschaftlichen Konventionen und Normen seiner Zeit, zugleich aber akzeptiert, festigt und bestätigt er sie auch in seinem Werk. So vergegenwärtigt Fassbinder den Schriftsteller und damit auch sich selbst 1980 leicht resigniert. Gegen diese Resignation verschärft Ottinger den Widerspruch. Sie zeigt ganz subtil, mit dezenten Momenten der Parodie und der Karikatur, mit untertemperierter Ironie und großem Ernst, dass Fontanes Roman auch ein Schmachtfetzen ist, der das Opfer Effi mit Trivialelementen verklärt. Die Brutalität der Gesellschaft und ihrer Familie nach Aufdeckung von Effis Ehebruch, Effis totale soziale Isolation, an der sie jämmerlich zugrunde geht, wird von Fontane überschönt, harmonisiert, versöhnt.
Eine Gesellschaftskritik mittels einer Kritik an der männlichen Kunst- und Literaturproduktion weiblicher Bilder im 19. Jahrhundert.
Stefan Keim, Die Welt, 13.03.2001
Die Regisseurin Ulrike Ottinger bringt mit klaren, mitfühlenden, manchmal dezent ironischen Bildern so viel Form in die Vielfalt, wie das Stück verträgt und der Zuschauer braucht. Die kleinteilige Komposition entfaltet sich als vielschichtiges Mosaik einer Frauenseele, und erst gegen Ende der zwiestünigen Aufführung wird der Kopf zu voll und der Abend zu lang. Über weite Strecken ist die Musik bedrohlich verhalten, schafft gesprenstische Stimmungen mit vibrierenden Dissonanzen und tonalen Einsprengseln, die gelegentlich in kurze Ariosi münden.
Pedro Obiera, Westfälischer Anzeiger, 13.03.2001
Das Libretto besteht zwar ausschließlich aus Originalzitaten des Romans, auch die Figauren und die Handlungsstränge bleiben erkennbar. Gleichwohl hebt sich das "musiktheatralische Psychogramm in vier Akten" weit über eine reine Vertonung des Stoffs hinaus. Gezeigt werden die Nervenstränge der zwischen Freiheitswillen und Zwängen zerrissenen Figuren. Die Musik vibriert wie ein klingendes Elektroenevephalogramm. Wenn Ingrid Caven die erschütternde Begegnung der verzweifelten Titelheldin mit ihrer Tochter rezitiert, stellt sich zwar Ergriffenheit ein. Sich mit einer der am Ende ausnahmslos unglücklichen Figuren identifizieren zu können, dazu bleibt keine Gelegenheit ... Alle zappeln im Spinnnetz einer Diktatur unmenscher Ehrenvorstellungen.
Das Ganze wirkt in Duktus und Gestik traumhaft entrückt. Ulrike Ottinger schuf eine perspektivisch verschachtelte Treppenlandschaft, in deren Zentrum die 18 Musiker der "musikfabrik Nordrhein-Westfalen" posieren. Gespenstisch schwerelos wandeln die Protagonisten über die Stufen. Ein ebenso schlichtes wie raffiniertes Bild.