Kant Kino zeigt BILDNIS EINER TRINKERIN

Im Rahmen des EMOP zeigt das Kant Kino Berlin am 26.03.2023 um 11 Uhr Ulrike Ottingers Film BILDNIS EINER TRINKERIN.

Im Anschluss findet ein Künstlerinnengespräch zwischen Johannes Honeck und Ulrike Ottinger statt.

Kant Kino / Kantstraße 54 / 10627 Berlin

Kant Kino Berlin

Metropolis Hamburg zeigt BILDNIS EINER TRINKERIN

Im Rahmen der Gruppenausstellung "Exzentrische 80er"

zeigt das Metropolis Kino Hamburg

am 08.04.2023, 19:45 Uhr und am 12.04.23, 21:15 Uhr

Ulrike Ottingers Film BILDNIS EINER TRINKERIN.

Adresse: Metropolis Kino / Kleine Theaterstraße 10 / 20354 Hamburg

Klick Kino Berlin

Arsenal Berlin zeigt UNTER SCHNEE

Im Rahmen der Reihe „Magical History Tour – Terra surrealis“
zeigt das Arsenal

»Unter Schnee«
von Ulrike Ottinger
Deutschland / 2011
103 Min. / DCP / OmU

Freitag, 17.03.23, 17 Uhr
Arsenal 1
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin

Klick Kino Berlin

EMOP

TOUCH. Politiken der Berührung & Screening

EMOP: TOUCH. Politiken der Berührung

Ausstellungsbeteiligung

02. März – 31. März 2023

EMOP Special c/o Amtsalon, Kantstr. 79, 10627 Berlin: Jubiläumsausstellung des European Month of Photography Berlin 2023

02. März, 19 Uhr: Vernissage Amtsalon

Screening BILDNIS EINER TRINKERIN

am Sonntag, den 05.03.2023 um 11 Uhr

EMOP Special c/o Kant Kino, Kantstr. 54, 10627 Berlin

weiterlesen

Archivübergabe & Filmgespräch

20.01.2023, 18:30h

Ulrike Ottinger übergibt ihr Archiv an die Akademie der Künste und Deutsche Kinemathek

sowie Filmgespräch: »Die Realität ist eine Konstruktion, manchmal eine Illusion«

Freitag, 20.01.2023, 18:30h / Moderation: Rüdiger Zill, Einstein Forum und Kristina Jaspers, Deutsche Kinemathek

Mit Filmeinspielungen / → Teilnahme kostenfrei / Link

Ort: Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Str. 2, Berlin-Tiergarten

Online Teilnahme über: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_aYIEdpn_QLWpDWNAD7E82g

Link zur Pressemitteilung AdK & SDK

Foto: Beat Presser

weiterlesen

STADT LAND BILD

FOTOGRAFIEN VON ULRIKE OTTINGER

Ausstellungsdauer: 05.12.2022 - 09.02.2023

Montag, 5.12.2022, 19:00h - Ausstellungseröffnung mit Ulrike Ottinger und Kristina Jaspers, Berlin

Ort: Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, 14467 Potsdam

 

SYMPOSIUM - METAMORPHOSEN

Ulrike Ottingers Künste

Freitag, 9.12.2022 / Konzeption: Kristina Jaspers, Berlin und Rüdiger Zill, Potsdam

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen und des Einstein Forums

Tagungsbroschüre

Programm

Vorträge online unter https://www.einsteinforum.de/tagung/metamorphosen-ulrike-ottingers-kunste/ oderhttps://www.youtube.com/c/EinsteinForum

weiterlesen

ULRIKE OTTINGER / PARIS

ULRIKE OTTINGER EMPREINTE

AUSSTELLUNG 20.10.-17.12.22

@ Cahn Contemporary / Opening: 20.10., 6pm – 9pm / in the presence of Ulrike Ottinger

FILMRETROSPEKTIVE 25.10.-08.12.22

@ cinemas l'Archipel and @ Reflet Médicis
+ talk with Ulrike Ottinger on 25.10.22 at 8 pm @ l'Archipel

WEITERE VERANSTALTUNGEN:

@ Paris+ par Art Basel / 21.10.22, 2 pm - 3 pm / "Dandyism in the 21st Century?" /Bal de la Marine, Port de Suffren, 75007 Paris / with Emily Sundblad, Jeremy O. Harris, Ulrike Ottinger / Moderated by Luca Lo Pinto / artbasel.com/parisplus

@ Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris / 21.10.22, 6 pm / with Ulrike Ottinger and Peter Geimer / Hotel Lully, 45, rue des Petits-champs, 75001 Paris /

@ Centre Pompidou as part of Move ! festival / 23.10.22, 5 pm / PERFORMANCE & FILM /  Teresa Vittucci, RIDE (performance) Followed by a talk with Ulrike Ottinger and Teresa Vittucci + The Enchantment of the Blue Sailors (screening)

@ Goethe Institute / 24.10.22, 8 pm / 17 avenue dʼIéna, 75116 Paris / Screening Paris Calligrammes + talk with Ulrike Ottinger

weiterlesen

CINEMATEKET KOPENHAGEN

ULRIKE OTTINGER FILMRETROSPEKTIVE

01. - 29.11.2022

Ulrike Ottinger ist vom 3. bis 6. November in Kopenhagen und im Cinemateket zu Gast, wo sie zwei ihrer Filme ("Paris Calligrammes" und "Freak Orlando") vorstellen und an Gesprächen mit Henriette Bretton Meyer (Kuratorin der Kunsthal Charlottenborg) bzw. Mads Mikkelsen (Programmdirektor des CPH DOX) teilnehmen wird.

Det Danske Filminstitut
Gothersgade 55
1123 København K
dfi@dfi.dk
Gothersgade 55
DK‐1123 København K
www.cinemateket.dk

Übersicht Screeningtermine

weiterlesen

EnergaCAMERIMAGE Festival Award für Ulrike Ottinger

Im Rahmen der 30. Jubiläumsausgabe des EnergaCAMERIMAGE Festivals wird Ulrike Ottinger den EnergaCAMERIMAGE Festival Award for Avant-garde Achievements in Film Art erhalten. Am 12. November findet die Preisverleihung im Rahmen der Eröffnungsgala statt. Am nächsten Tag wird sie das Publikum treffen. Während des Festivals werden vier ihrer Filme gezeigt: Bildnis einer Trinkerin (1979), Prater (2007), Unter Schnee (2011) und Paris Calligrammes (2020).

 

-> Link Festival

-> Link Variety Artikel

weiterlesen

Filmbuch des Monats Juni 2022: ZwischenWelten

ULRIKE OTTINGERS FILME IM SPIEGEL DER TRANSATLANTISCHEN KRITIK

Herausgegeben von Katharina Sykora

736 S., 200 farb. Abb., geb., Schutzumschlag, mit Farbschnitt & Lesebändchen, 15,5 x 23 cm
ISBN 978-3-8353-9144-4 (Juni 2022)

Wallstein-Verlag

Filmbuch des Monats Juni 2022

 

Zum Buch

Bücherbogen am Savignyplatz presents Ulrike Ottinger

Publikationen und Filme von und zu Ulrike Ottinger auch hier erhältlich

Bücherbogen am Savignyplatz

Stadtbahnbogen 593
10623 Berlin

Telefon +49 30 31 86 95 11
Telefax +49 30 3 13 72 37

info@buecherbogen.com
www.buecherbogen.com

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag
11:00 bis 19:00 Uhr

Mehr

PARIS CALLIGRAMMES AUSGEZEICHNET

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2020

PARIS CALLIGRAMMES wurde im Rahmen des SWR Dokufestivals mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis der Norbert Daldrop Förderung für Kunst und Kultur ausgezeichnet.

Der Deutsche Dokumentarfilmpreis ist einer der wichtigsten Preise des deutschsprachigen Films. Seit 2003 vergibt der SWR in Kooperation mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg diesen bedeutenden Hauptpreis. Darüber hinaus vergibt die Norbert Daldrop Förderung für Kunst und Kultur im Rahmen des SWR Dokufestivals einen Preis für einen Film über Künstlerinnen und Künstler oder die Entstehung von Kunst.

Weiterlesen

Deutscher Dokumentarfilmpreis © SWR/Monika Maier
Deutscher Dokumentarfilmpreis © SWR/Monika Maier

BERLINALE 2020

Ulrike Ottinger wurde im Rahmen der 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin mit der Berlinale Kamera ausgezeichnet

Mit der Berlinale Kamera ehrt die Berlinale jedes Jahr Persönlichkeiten und Institutionen, die sich um das Filmschaffen besonders verdient gemacht haben und mit denen sich das Festival verbunden fühlt. Auf diese Weise bedankt sich die Berlinale bei denjenigen, die zu Freund*innen und Förder*innen des Festivals geworden sind.

Die Verleihung der Berlinale Kamera an Ulrike Ottinger fand am Samstag, dem 22. Februar, um 16:15 Uhr im Haus der Berliner Festspiele statt. Danach wurde die Weltpremiere von Ottingers Dokumentarfilm Paris Calligrammes als Beitrag im Berlinale Special präsentiert.

weiterlesen