Taiga

A Journey to Northern Mongolia

Germany 1991/92, 16 mm, color, 501 minutes

A journey
to the yak and reindeer nomads
in the northern land of the Mongols.

 

Stations:
The Oul Pass with holy Obo relic - Guards of the Darkhad Valley
The valley of the Darkhad Nomads
Nomads along the Altrag River
The shamaness Baldshir lives alone in the Höjen Valley
With the Yura - the wedding
With the Yura - the white food
The Jura's neighbors - The singer and smith Dawadschi
Sacred tree
Suren Hor narrates the fairty tale of the naked boy in the hole in the ground
The hunter and boot maker Ölziibajar
The Öwtschuunii-Naadam-Festival of the sheep breast bone
Wrestlers and Singers of Praise
The nomads prepare to move to their winter camp
On the way to Tsagaan Nor (white sea)
The hunter Tscholoo
Tsagaan Nor City
Hero of work
Tree cutter Sanji
Örgöl reliquary
How the old bears hunted
On the Shishgid on the way to the reindeer nomads of the taiga
Large Tsaatan meeting on the Tingis
A Christian delegation has arrived
Departure for the autumn camp, 5-days-trip away
Trip to the southern taiga
The shamaness Bajar and her family
Back with the Jura - preparations for the winter camp
The Jura's move to winter camp in Ulaan Uul
The Jura's neighbors in Ulaan Uul
Flour and tea seals have arrived at the store
The dignitaries of Ulaan Uul host a farewell party
Nomads on the Oul Pass
First school day in Hadhal
From Hadhal to Hanch, two forgotten trading centers
Chöwsgöl Nor - Lake of Clear Water
Ulaanbaatar - marriage palace
Amusement park - epic singers

Subtitled Screening in two or three parts possible
Photographs
Cast & Crew
Director
Writer
Cinematographer
Ulrike Ottinger
Sound Andreas Mücke
Assistant Cinematographer Michael Veigel
Editor Bettina Böhler
Editing Assistant Aysun Bademsoy
Mixing Martin Steyer
Subtitles Anja S. Zäringer
Translator Batbilig Sodnomyn, Oyun Doual
Driver Jugder, Ulanbajar, Dawaasüren
   
Production Manager Ulrich Ströhle
Production Coordinator Hanna Rogge
Set Manager in Mongolia Dagwadordsh
   
With thanks to Darchad- und Sojon Uriangchaj-Nomaden der Mongolei
Supported by

Komitee für Kultur und Kunst,
Ulaanbaatar,
Dr Ganbat, Dawademberel,
Minister B. Badruu

Berliner Filmförderung
Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Baden- Württemberg)
Filmförderungsanstalt (FFA)

Press

John Rockwell, 100 Movies A Day ‚Without Insanity‘, New York Times, 22.2. 1992
„l SAW TAIGA“ Ms. Cooper says. „THIS WAS DEFINITELY A GOOD DAY.“

Georgia Brown, The Village Voice, N. Y, March 9, 1993
Ulrike Ottinger’s TAIGA comes as cool relief and a stark reminder of how ‘civilization’ has shifted focus from community to individual. Ottinger’s staggeringly patient ethnographic project – recording the way they live now – is a labor of exemplary attention and reticence.

Stephen Holden, The New York Times, March 4, 1993
The most remarkable quality of TAIGA is its aura of timelessness. Like the way of life it portrays, the film exhibits no sense of urgency. Although it follows a rough chronology, it does not try to tell a conventional story or express a strong historical or sociological point of view. Nor does it seem to want to idealize its subjects, who are aware of the film crew and eager to show off their skills.
In the most effective scenes, conventional cinematic momentum simply halts and the camera dwells on the extended moment. Without making a fetish of showing everything in real time, TAIGA has enough such moments to give the viewer much more than a tourist‘s-eye view of an ancient tribal culture. At such times, it conveys a sense of really being there.

Berenice Reynaud, Cinemaya 17-18/1992 93
TAIGA is not only one of the most fascinating films of the year, but a landmark in the West’s attempts to represent the East.

Marli Feldvoß, epd Film, Nr. 5, 1992
„Mit großer Selbstverständlichkeit folgt Ulrike Ottinger den Spuren der Yak- und Rentiernomaden, schreitet als Kamerafrau durch das große Himmelstor in weite unberührte Landschaften und erklärt den erkundenden Kameraschwenk zum bestimmenden Erzählgestus.
Der achteinhalbstündige, in achtunddreißig Episoden unterteilte Film folgt dem Weg der Nomaden vom Sommer ins Winterlager, aber er verfolgt auch den Weg vom Ursprung zur Moderne. Er führt von den Jurten und den streng befolgten archaischen Bräuchen – da müssen die Geister wohlgesonnen sein, stets wird die Schamanin um Rat gefragt – hin zu den Blockhütten der Städte. Automatisch klopft man die Bilder danach ab, was an mongolischen Einflüssen geblieben ist, danach, wo und wie der Kulturtransfer verläuft. Da trifft man auf die Photographen, deren Erinnerungsbilder auch schon die Wände der Jurten schmücken, Kinder, die auf hölzernen Rentieren Karussell fahren, zuletzt auf eine Jurte aus Zement, in der ein fahrender Sänger als Epenerzähler auftritt. Was vorher authentisch war, ist jetzt schon Zitat […]“

Hark Bohm, Hamburger Abendblatt, 02.09.1993
Wir entdecken, wie die Kultur den Alltag durchwebt: die Spottlieder, die Balladen, den Schmuck, die kunstvollen Plastiken, den rücksichtsvollen Umgang miteinander und mit den Tieren, den Respekt vor Freunden! Immer wieder sehen wir, mit welcher Härte und Disziplin diese Menschen arbeiten müssen, um in der grandiosen Schönheit einer gleichgültigen Natur ein Leben führen zu können, in der die Gast-Kultur erst den Zusammenhalt der Gruppe, die unerläßlichen Informationen, ja die Moral herstellt, die jeder Mensch der Erde braucht.

Martin Schaub, Tagesanzeiger MAGAZIN Nr. 23, 12.06.1993
Die Resultate der Expedition sind atemberaubend, nicht nur weil sie das ,ganz andere‘ dokumentieren, sondern vor allem, weil sie so schön sind. Vor den Augen der Fremden tun sich eine grandiose Welt und ihre angemessenen Lebensformen auf. Die Kamera schwenkt und schwenkt und schwenkt wieder; wie Rollbilder entfalten sich diese Landschaften in ihrer nordisch anmutenden dezenten Farbigkeit; die Kamera ,liest‘ das Hochplateau der Darchad vorwiegend ,europäisch‘ von links nach rechts. Auch bei den lnnenaufnahmen schweift das Kameraauge sanft und ruhig umher, von den Tönen dirigiert, die zuerst ausserhalb des Bildausschnitts laut werden. Von der Schamanin auf die Teilnehmer ihrer Séance und wieder zurück auf die Frau, die ihre Trommel schlägt, in Zungen redet und Anweisungen für die notwendigen Opfer gibt. Vom Stiefelmacher auf seine Frau, die Milchschnaps destilliert, und wieder zurück. Ein Jahr braucht der Stiefelmacher für ein Paar. Warum soll da ein Film nur 90 Minuten dauern?

Helma Sanders-Brahms, Film und Fernsehen, Heft 20, 1992
„Ich bin aus der Hektik der Berlinale in Deinen Film gegangen und habe mich endlich satt sehen dürfen. An Steppe, Menschengesichtern, Feuern, blauem Himmel. […] Man möchte in die Leinwand steigen und die Bilder festhalten, damit das, was sie zeigen, bleiben darf.“

Go back