FREAK ORLANDO

Eine künstlerische Gesamtkonzeption

DAAD Galerie Berlin: 13.-27.11.1981

Einzelausstellung

DAAD-Galerie, Kurfürstenstr.58, Berlin

Eröffnung am 12.11.1981 um 21 Uhr

Kurator: Toni Stoss

Performance mit Jacalyn Carley am 13.11.1981

"Eine Irrtümer, Inkompetenz, Machthunger, Angst, Wahnsinn, Grausamkeit und Alltag umfassende Histoire du monde am Beispiel der Freaks von den Anfängen bis heute in fünf Episoden als kleines Welttheater erzählt."

So eröffnet Ulrike Ottinger ihren Film Freak Orlando und die aus über 100 Fotografien bestehende Bilderpartitur, komponiert aus Industrie-Architekturen, Dokumenten im Kolonial- oder Zirkuskontext und einigen Farb-Fotografien der Inszenierung in diesen Industrielandschaften. Die DAAD-Galerie befand sich damals noch in der ehemaligen Villa der Schauspielerin Henny Porten. Die ursprüngliche Einteilung der Räume in der Bibliothek, Ankleide- und Arbeitszimmer wurde spielerisch für die Inszenierung der Exponate genutzt. Auf der gläsernen Decke des Entrees fand eine Tanzperformance statt, die von den darunter stehenden Besuchern aus dieser ungewöhnlichen Perspektive betrachtet werden konnte. In der Bibliothek standen die Dreh- und Arbeitsbücher neben wichtiger Literatur wie Die Ästhetik des Hässlichen von Rosenkranz oder Holländers Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt und Zirkuspublikationen zu Freaks oder Side-Shows. Die Leuchtschrift Freak City führte zur Heiligen Bartfrau Wilgeforte, die bunten Lämpchen ihres Kleides wiederum zum Weg ins Glück und zum Trojanischen Pferd, den in den Räumen aufgestellten Film-Dekors.

WERKE IN DER AUSSTELLUNG

Kostüme und Kostümskizzen der Figuren Orlando, Helena, Herbert Zeus, Säulenheiliger, Heilige Bartfrau Wilgeforte, Elefantenmensch, Siamesische Zwillinge Lena und Leni, Fräulein Mausi und Herr Paulchen, Hermaphrodit mit Entourage, vier Bunnies et al.; Drehbuch und Referenzbücher zu dem Film Freak Orlando; Freak Orlando - Bilderpartitur (1981), Fotografien von 1973-1981, 280x600cm; Fotografien aus dem Kontext des Films Freak Orlando (1981); Objekte: Das Trojanische Pferd. Der Weg ins Glück und Leuchtbuchstaben Freak City.

-> Ausstellungsflyer

 

Präsentation der Publikation FREAK ORLANDO Kleines Welttheater in fünf Episoden erzählt. Faksimile des Original Künstlerbuches von Ulrike Ottinger zum Film. Verlag: Medusa, 1981

mit Texten von Hanne Bergius und Ulrike Ottinger (Flyer)

 

Ausstellungsansichten DAAD Galerie Berlin

Zurück